Information:


Adresse DRUCK-LADEN

Gotthardtkirchplatz/
Ecke Mühlentorstraße 55
14770 Brandenburg a.d. Havel

Telefon: 03381 - 79 40 94



Öffnungszeiten:

Montag: 08:00 - 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag:  08:00 - 16:00 Uhr
Freitag: nach Absprache

Download:


Faltblatt/Angebote
DRUCKLADEN

Gutenberg-DRUCKLADEN

Besonders stolz sind wir "Sonnensegler" auf unseren "DRUCK- LADEN". Gegründet nach dem Vorbild und mit der Unterstützung des Gutenberg- Druckladens in Mainz bietet diese Einrichtung Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, das alte und fast ausgestorbene Handwerk des Druckens mit Lettern und anderen Druckstöcken im Sinne von HAP Grieshaber "als Abenteuer" zu erleben. Diese Philosophie kommt auch im LADEN- Logo zum Ausdruck, das einen von Grieshaber gestalteten Drucker zeigt, aus dessen Presse neues Leben erwächst. Ausgestattet ist der DRUCK-LADEN u. a. mit einer Handdruckpresse und einer Grafix- Presse, die druckbare Formate bis zum Format 50 x 70 cm zulässt.

Daneben gibt es altehrwürdige Tiefdruckpressen, mehrere Tiegeldruckpressen (Boston- Tiegel) und vor allem unzählige Lettern aus Blei und Holz, darunter auch hebräische und kyrillische Schriftzeichen.

 

Im Computerzeitalter ist es besonders für Schüler eine ganz neue Erfahrung, Texte in traditioneller Art und Weise zu setzen und die Drucke mit eigenen bildkünstlerischen Entwürfen zu schmücken. Sie erfahren, dass seit Gutenbergs Zeiten bedrucktes Papier die Chance bietet, Meinungen und Positionen auszudrücken, "Zeichen zu setzen“. In diesem Sinne haben die Teilnehmer der verschiedenen Kurse seit der Eröffnung des Ladens 2001 schon mehrfach "Druck gemacht" und in vielen Flugblättern Denkanstöße geliefert. Unterstützt wurden sie bei den Druckaktionen von prominenten Persönlichkeiten aus dem Kulturleben und der Politik.

 

Die Ergebnisse dieser Beschäftigung mit einem jahrhundertalten Handwerk reichen von der Postkarte bis hin zum aufwändig gestalteten Buchdruck bzw. originalgrafischen Künstlerplakat. Viele dieser „Drucksachen“ kann man in der Galerie erwerben.

Aber auch Gäste und Interessenten der „Schwarzen Kunst“ sind eingeladen diese besondere Werkstatt zu besichtigen oder selbst zu nutzen.